Aktuelle Infos zur Almetalbahn-Reaktivierung
Mobilität ist Zukunft
23.05.2023 Industrie- und Handelskammer Arnsberg für die Reaktivierung Bereits im Jahr 2022 hatte sich die Industrie- und Handelskammer (IHK) Hellweg-Sauerland in ihrem verkehrspolitischen Leitbild „Mobilität ist Zukunft“ positiv zur Reaktivierung der Röhrtalbahn Richtung Sundern positioniert und für die Almetalbahn die weiterlesen Mobilität ist Zukunft→... weiterlesenBundesfahrgastpreis für die Initiative Almetalbahn
21.03.2023 Auszeichnung geht 2023 ins Almetal „Zügig ans Netz“ lautet der Slogan der Initiative Almetalbahn. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, über das Reaktivierungsprojekt Almetalbahn in den Dialog zu treten, zu informieren und damit die vielleicht einmalige Chance für weiterlesen Bundesfahrgastpreis für die Initiative Almetalbahn→... weiterlesenWo ist das Gleis des Bahnübergangs geblieben?
13.03.2023 Ausbau der Schiene bei möglicher Reaktivierung kein Problem Da in Büren öfter über das plötzlich fehlende Gleisstück am früheren Bahnübergang Kapellenberg diskutiert wird und PRO BAHN e. V. darauf angesprochen wird: Ja, auch PRO BAHN ist aufgefallen, dass mit weiterlesen Wo ist das Gleis des Bahnübergangs geblieben?→... weiterlesenAktuelles der Initiative Almetalbahn auf Facebook
11.03.2023 Mehr Almetalbahn im Netz Aktuelles der Initiative Almetalbahn finden Sie auch auf Facebook unter “Almetalbahn zügig ans Netz”. Wer noch wissen möchte, was das für ein Zug auf dem Foto ist: Der findet sich als Kunstwerk auf einer Reihe weiterlesen Aktuelles der Initiative Almetalbahn auf Facebook→... weiterlesenProjekt Nemo nun im Almetal
01.01.2023 Neue Mobilität Paderborn mit Büro am Flughafen Paderborn/Lippstadt Die Initiative Neue Mobilität Paderborn – kurz Nemo – ist nun mit einem Büro im Terminal des Flughafens Paderborn/Lippstadt vertreten. Die Mitglieder des gemeinnützigen Vereins kommen aus der Wirtschaft, den Kommunen weiterlesen Projekt Nemo nun im Almetal→... weiterlesenAlternative Antriebsformen für die Almetalbahn möglich
01.12.2022 Initiative Almetalbahn besucht Wasserstoff- und Akkuzüge im Fahrbetrieb Quer durch Deutschland sind sie gefahren, doch die Fahrten haben sich gelohnt. Mehrere Mitglieder der Bürgerinitiative Almetalbahn besuchten Wasserstoff- und Akkutriebzüge im Fahrbetrieb, um sich persönlich ein Bild von dem zu weiterlesen Alternative Antriebsformen für die Almetalbahn möglich→... weiterlesenPRO BAHN-Bundesvorsitzender besucht Almetalbahn
13.09.2022 Verband sichert Initiative Unterstützung zu Auch wenn er noch nicht mit dem Zug von Mönchengladbach nach Ringelstein reisen konnte, nahm er die Einladung zum Besuch des Almetals gerne an. Detlef Neuß, Bundesvorsitzender des Fahrgastverbandes PRO BAHN, besuchte die Aktiven weiterlesen PRO BAHN-Bundesvorsitzender besucht Almetalbahn→... weiterlesen9-€-Sommertour für die Verkehrswende
20.08.2022 Eine informative Fahrt durch Ostwestfalen-Lippe Am letzten Sonntag startete die 9-€-Sommertour quer durch Ostwestfalen-Lippe mit einem Kurzbesuch im niedersächsischen Osnabrück. Eingeladen hatten neben der Initiative Almetalbahn der Fahrgastverband PRO BAHN und die Arbeitsgemeinschaft Almetalbahn der Stiftungsfamilie Bahn-Sozialwerk (BSW). Die weiterlesen 9-€-Sommertour für die Verkehrswende→... weiterlesenStandardisierte Bewertung aktualisiert
02.08.2022 Auch die Almetalbahn durchläuft später das überarbeitete Bewertungsverfahren Lange angekündigt, nun ist sie da und endlich auf Stand der Zeit gebracht. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat die überarbeitete Version der Standardisierten Bewertung unter dem Namen “2016+” weiterlesen Standardisierte Bewertung aktualisiert→... weiterlesenAlmetalbahn-Initiative mit Infostand auf dem Bürener Stadtfest
23.05.2022 Die Initiative Almetalbahn ist am Sonntag, 29. Mai 2022 ganztägig auf dem Stadtfest “Büren on wheels” vertreten. Wer sich über die Aktivitäten der Initiative informieren möchte oder konkrete Fragen zum Projekt Almetalbahn-Reaktivierung hat, sollte dem Stand auf der “Aktionsfläche weiterlesen Almetalbahn-Initiative mit Infostand auf dem Bürener Stadtfest→... weiterlesenAlmetalbahn Thema im NRW-Landtagswahlkampf
15.05.2022 Vorträge, Termine und Gespräche mit Beteiligung der Initiative Almetalbahn Wenn am heutigen Abend die Wahllokale schließen, wird das Thema Reaktivierung Almetalbahn einen Anteil im Wahlkampf etlicher Kandidatinnen und Kandidaten der Kreise Paderborn und Hochsauerland haben. Die Mitglieder der Initiative weiterlesen Almetalbahn Thema im NRW-Landtagswahlkampf→... weiterlesen“Die Infrastruktur gehört der Region”
17.03.2022 Almetalbahn-Initiative unterstreicht in Salzkotten-Niederntudorf Notwendigkeit für den Klimaschutz Die vor wenigen Tagen veröffentlichten Szenarien des Weltklimarates sind erschütternd. Von „verheerenden Folgen” ist die Rede, deutsche Klimaforscher weisen konkret auf das krasse Missverhältnis zwischen dem Wissen über die Klimakrise und weiterlesen “Die Infrastruktur gehört der Region”→... weiterlesenZum Zwischenstand der laufenden Machbarkeitsstudie
24.02.2022 Szenarien, wie Verkehre auf der Almetalbahn aussehen könnten Kennen Sie schon den Zwischenstand zur aktuell laufenden Machbarkeitsstudie Almetalbahn? Jedem, der sich intensiver mit dem Thema einer möglichen Reaktivierung der Bahn zwischen Brilon- Büren und Paderborn auseinandersetzen möchte, sei der weiterlesen Zum Zwischenstand der laufenden Machbarkeitsstudie→... weiterlesenKeine Sorge vor umgeleiteten Nordsee-Containerzügen
06.02.2022 Umleitungen durchs Almetal wird es im Falle einer Reaktivierung nicht geben Sicherlich klingt es etwas ungewöhnlich, wenn die vor wenigen Wochen gegründete Bürgerinitiative zur Reaktivierung der Almetalbahn Züge ausschließt. In aktuellen Fall hat Ausschluss aber einen Grund. Die Rede weiterlesen Keine Sorge vor umgeleiteten Nordsee-Containerzügen→... weiterlesen“Zügig ans Netz” – Bürgerinitiative Almetalbahn gegründet
28.12.2021 “Reaktivierungsvorhaben konstruktiv begleiten” Zur Unterstützung der Reaktivierungsbemühungen auf der Almetalbahn ist eine Bürgerinitiative aktiv. Dirk Nölting aus Büren-Harth freut sich mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, dass die mögliche Bahnverbindung in der Region ein begleitend konstruktives Sprachrohr bekommt. „Wir werden weiterlesen “Zügig ans Netz” – Bürgerinitiative Almetalbahn gegründet→... weiterlesenZwischenbericht Machbarkeitsstudie Thema in den Gremien
05.12.2021 Bereits am 29. November 2021 war der Zwischenstand der Machbarkeitsstudie zur Reaktivierung der Almetalbahn Thema im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Hochsauerlandkreises. Eine weitere öffentliche Vorstellung gibt es am Montag, 6. Dezember 2021 im SPNV-Ausschuss der Verbandsversammlung weiterlesen Zwischenbericht Machbarkeitsstudie Thema in den Gremien→... weiterlesenFür die neue CDU-Kreisvorsitzende ist die Reaktivierung ein bedeutendes Thema
05.12.2021 Seit einigen Wochen führt die 31-jährige Corinna Rotte aus Niederntudorf die 4.230 Mitglieder starke CDU im Kreis Paderborn. Einer Reaktivierung der Almetalbahn scheint sie nicht abgeneigt zu sein, zumindest lässt sich das aus einem ersten Interview mit ihr herauslesen, weiterlesen Für die neue CDU-Kreisvorsitzende ist die Reaktivierung ein bedeutendes Thema→... weiterlesenBürgerinitiative Almetalbahn kommt
11.11.2021 Initiative Almetalbahn möchte Reaktivierungsvorhaben positiv begleiten 25 Interessierte trafen sich jüngst zu einem ersten Impulstreffen in Büren, um die Möglichkeiten einer Almetalbahn-Initiative auszuloten. Ziel ist es, das Reaktivierungsvorhaben in vielerlei Hinsicht positiv zu begleiten. Über den noch bevorstehenden öffentlichen weiterlesen Bürgerinitiative Almetalbahn kommt→... weiterlesenBahnhof Ringelstein: Verknüpfungspunkt zum Bus fertig
Jetzt fehlt nur noch die Bahn Seit einigen Monaten ist sie fertig, die neue Bushaltestelle nahe des Ringelsteiner Bahnhofs. Barrierefrei mit Unterstand und ausreichend Platz für Fahrgäste. „Eichenweg“ heißt die Haltestelle, die nur wenige Meter von der Almetalbahn und dem weiterlesen Bahnhof Ringelstein: Verknüpfungspunkt zum Bus fertig→... weiterlesenDoch Batterie-Triebwagen für die Almetalbahn?
Der Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) wird am 28. Juni darüber beraten, ob er sich an einem Versuch beteiligt, Batterietriebwagen („BEMU“) auf der Westerwaldbahn zwischen Siegen und Limburg unter den Bedingungen einer Mittelgebirgsstrecke zu testen. Der Nachbar-Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr ZVS-Nord weiterlesen Doch Batterie-Triebwagen für die Almetalbahn?→... weiterlesenRegionalbahn Marburg-Paderborn, Regionalexpress Büren-Paderborn-??
19.06.2021 Almetal zügig ans Netz Die Region wartet gespannt auf den bevorstehenden Start der Machbarkeitsstudie zur Almetalbahn Brilon-Büren-Paderborn. Zwar gibt es noch keine öffentlichen Informationen zu einem Fahrplankonzept, welches den zukünftigen Planungen und auch einer Machbarkeitsstudie üblicherweise vorangestellt wird, ein weiterlesen Regionalbahn Marburg-Paderborn, Regionalexpress Büren-Paderborn-??→... weiterlesenStart der Machbarkeitsstudie Almetalbahn
19.06.2021 Der Zeitraum der öffentlichen Ausschreibung „Machbarkeitsstudien Streckenreaktivierungen NWL“ ist seit einigen Tagen abgelaufen, nun wartet das Almetal gespannt auf den bevorstehenden Start der Machbarkeitsstudie zur Almetalbahn Brilon-Büren-Paderborn. Es werden einige zur Reaktivierung anstehenden Projekte im Paket an ein Gutachterbüro weiterlesen Start der Machbarkeitsstudie Almetalbahn→... weiterlesenRegionalplan-Stellungnahme: Stadt Paderborn regt Durchbindung der Almetalbahn an
19.04.2021 Bahnhaltepunkte Stadtheide und Marienloh sollen planerisch dargestellt werden. Eine Stellungnahme der Stadt Paderborn ging während des Beteiligungsverfahrens zum neuen Regionalplan der Bezirksregierung konkret auf die mögliche Reaktivierung der Almetalbahn ein. Im Beteiligungsverfahren konnten sowohl Städte und Gemeinden, wie auch weiterlesen Regionalplan-Stellungnahme: Stadt Paderborn regt Durchbindung der Almetalbahn an→... weiterlesenPaderborn Hbf: Zugang zum „Almetal-Bahnsteig“ wird barrierefrei
19.04.2021 Die Bauarbeiten im Paderborner Hauptbahnhof haben begonnen, nun wird auch der Zugang zu den Gleisen 4 und 5 barrierefrei. Bis Ende des Jahres 2021 entsteht auch hier ein Aufzug. Das Gleis 4 war bis zum Ende des Personenverkehrs im weiterlesen Paderborn Hbf: Zugang zum „Almetal-Bahnsteig“ wird barrierefrei→... weiterlesenWaldbahnverein erhält Heimatpreis
02.04.2021 Stadt Büren würdigt jahrelanges Engagement Die Stadt Büren verlieh 2021 erstmals den „Bürener Heimatpreis“ in drei Kategorien. Die neue Auszeichnung, die ehrenamtliches Engagement honorieren soll, überreichte Bürgermeister Burkhard Schwuchow in Ringelstein – direkt an einem früheren Stellwerk der Almetalbahn. weiterlesen Waldbahnverein erhält Heimatpreis→... weiterlesenScharfe Kritik am Regionalplan-Entwurf
2. April 2021 Scharfe Kritik an Regionalplan-Entwurf Reaktivierung der Almetalbahn sehr mangelhaft berücksichtigt. Gravierende Mängel hat der Fahrgastverband PRO BAHN im Entwurf des Regionalplans für den Regierungsbezirk Detmold festgestellt. Diese betreffen auch die Almetalbahn und das Projekt der Reaktivierung. Der weiterlesen Scharfe Kritik am Regionalplan-Entwurf→... weiterlesenHochsauerland erreicht Rettung des Schnellbusses Paderborn-Brilon
27.02.2021 Schnellbusse sind kein Ersatz für eine Bahnverbindung Der Ausschuss für Wirtschaft, Struktur und Digitalisierung des Hochsauerland-Kreistages befasste sich Mitte Februar mit dem Nahverkehrsangebot des Paderborner Linienbündels 6, speziell mit dem Schnellbus S10 zwischen Brilon und Paderborn. Bisherige Planungen sahen weiterlesen Hochsauerland erreicht Rettung des Schnellbusses Paderborn-Brilon→... weiterlesenAlmetalbahn im Regionalplan-Entwurf
26.02.2021 Bürgerbeteiligungsverfahren bis Ende März 2021 Der Regionalplan OWL der Bezirksregierung Detmold wird fortgeschrieben und steht noch bis Ende März 2021 in der Bürgerbeteiligungsphase. Als planerische Leitlinie gilt der Regionalplan später für einen Zeitraum von 15 Jahren. Somit lohnt sich weiterlesen Almetalbahn im Regionalplan-Entwurf→... weiterlesenHotelbetrieb im Waldbahnhof Brilon-Wald
27.02.2021 „Waldbahnhof“ könnte auch von der Almetalbahn profitieren Das renovierte frühere Bahnhofsgebäude von Brilon-Wald steht auf dem südlichen Endbahnhof der Almetalbahn Paderborn-Büren-Brilon Wald. Profitieren könnte das Vorhaben „Waldbahnhof“ von der Almetalbahn allemal. Geplant sind 52 Betten mit Restaurant und Biergarten, weiterlesen Hotelbetrieb im Waldbahnhof Brilon-Wald→... weiterlesenSchnellbus S10 Brilon-Paderborn im Sommer 2021 Geschichte
07.02.2021 Schnellbusse sind keine zuverlässige Alternative zur Bahn Die durchgehende Schnellbuslinie S10 von Brilon nach Paderborn wird ab Sommer 2021 in Bad Wünnenberg „gebrochen“ und ist damit Geschichte. Fahrgäste müssen dann in der Wünnenberger Schäferstraße umsteigen, was am Ende Fahrzeuge weiterlesen Schnellbus S10 Brilon-Paderborn im Sommer 2021 Geschichte→... weiterlesenAlmetalbahn-Internetseite: Wer kommt, liest viel.
07.02.2021 Webseite seit einem Jahr online Etwa 450 Besucher bewegen sich jeden Monat auf diese Webseite. Wer dabei ist, möchte in der Regel auch viel wissen. Zwischen fünf und sechs Seiten ruft jeder Nutzer im Durchschnitt auf. Ein guter Wert. weiterlesen Almetalbahn-Internetseite: Wer kommt, liest viel.→... weiterlesenCDU und GRÜNE Büren bekräftigen Unterstützung
03.01.2021 CDU und GRÜNE Büren bekräftigen Unterstützung für die Almetalbahn Im Rahmen einer Abfrage der Ziele für 2021 bekräftigten CDU und GRÜNE in Büren jüngst ihre Unterstützung für das Reaktivierungsprojekt Almetalbahn. Alle im Stadtrat vertretenen Parteien waren von der Wochenzeitung weiterlesen CDU und GRÜNE Büren bekräftigen Unterstützung→... weiterlesenReaktivierungsprojekt ausgezeichnet
15.11.2020 Reaktivierungsprojekt als “Bürger des Jahres 2019 ausgezeichnet” Im Oktober 2019 besuchten fast 40 Mitglieder der CDU-Ratsfraktionen aus Borchen, Salzkotten, Büren und Brilon einen Tag lang die Bentheimer Eisenbahn. Im Hinblick auf die Almetalbahn wurde die damals gerade frisch reaktivierte weiterlesen Reaktivierungsprojekt ausgezeichnet→... weiterlesenWewelsburg-Museum wird aufgewertet
100.000-Besucher-Potential für die Bahn Direkt neben der Wewelsburg plant der Kreis Paderborn eine Erweiterung des Museumsbereiches. Teilweise unterirdisch soll dort die Geschichte des Paderborner Landes im 19. und 20. Jahrhundert gezeigt werden. Vorgesehen sind u. a. ein Atrium, Ausstellung- und weiterlesen Wewelsburg-Museum wird aufgewertet→... weiterlesenEin- und Auspendlerzahlen untermauern Reaktivierungsbemühungen.
20. August 2020 Alljährlich stellt das Statistische Landesamt NRW den sogenannten Pendleratlas vor. Aus den aktuellsten Zahlen von 2018 ist herauszulesen, wie viele Menschen jeden Tag zur Arbeit und zurück pendeln. Mit Blick auf den Strang der Almetalbahn gilt für weiterlesen Ein- und Auspendlerzahlen untermauern Reaktivierungsbemühungen.→... weiterlesenSommerzeit: Wieder mit dem Zug ins Ederbergland!
13.07.2020 Mit dem Zug wäre eine Fahrt aus dem Almetal in Richtung Frankenberg/Marburg kein Problem “Unterwegs auf einer der schönsten Bahnstrecken Hessens” so steht es im Prospekt des Nordhessischen Verkehrsverbundes zur Bahnstrecke Korbach-Frankenberg, welches auf der Webseite der dortigen Kurhessenbahn weiterlesen Sommerzeit: Wieder mit dem Zug ins Ederbergland!→... weiterlesenInteressen der Fahrgäste ernst nehmen
25.6.2029 Überregionale Vernetzung und Interessen der Fahrgäste ernst nehmen PRO BAHN beantwortet Fragen der Bevölkerung mit einer Internetseite zur Almetalbahn Der Fahrgastverband PRO BAHN erwartet positive Impulse durch die Reaktivierung der Almetalbahn für die Region zwischen Bielefeld und Hochsauerland. Für weiterlesen Interessen der Fahrgäste ernst nehmen→... weiterlesenKreistagsfraktion der Grünen begrüßt Machbarkeitsstudie
27.05.2020 “Wir begrüßen es ausdrücklich, dass der NWL nun endlich eine neue Machbarkeitsstudie für die Reaktivierung der Almetalbahn in Auftrag geben wird” so Kerstin Haarmann – Sprecherin der Grünen in der NPH-Verbandsversammlung – in einer Presseerklärung. Haarmann sieht “deutliches Potential weiterlesen Kreistagsfraktion der Grünen begrüßt Machbarkeitsstudie→... weiterlesenNPH-Verbandsversammlung: Machbarkeitsstudie Almetalbahn auf den Weg gebracht
25.05.2020 NPH hat Machbarkeitsstudie beschlossen Der Tagesordnungpunkt 6 “Machbarkeitsstudie Almetalbahn” war schnell abgehandelt. Einstimmig beschloss die Verbandsversammlung des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter (NPH) im Kreishaus, die Machbarkeitsstudie für die Almetalbahn auf den Weg zu bringen. Der Wortlaut der Beschlussvorlage im Einzelnen: Die weiterlesen NPH-Verbandsversammlung: Machbarkeitsstudie Almetalbahn auf den Weg gebracht→... weiterlesenSPD Brilon sieht Chance für die ganze Region
18.03.2020 Die Sauerländer SPD hat sich heute noch einmal deutlich für eine Reaktivierung der Almetalbahn ausgesprochen. Die Briloner SPD kämpft schon seit Jahren für eine Bahnverbindung in Richtung Paderborn und setzt auf die aktuell positiven partei- und kreisübergreifenden Signale aus weiterlesen SPD Brilon sieht Chance für die ganze Region→... weiterlesen