Empfehlung:
Vorrangig sollten die Stationen Nordborchen und Borchen Gallihöhe (Alter Kirchweg) geprüft werden. Nur, wenn diese nicht in Betracht kommen, sollte die Einrichtung des Haltepunkts an der Bahnhofstraße geprüft werden. Aufgrund der örtlichen Grundstücksverhältnisse erscheint es schwierig, einen Bahnsteig auf der Borchener Seite zu errichten und hinreichende Flächen, für Park&Ride und einen Bus-Wendeplatz zur Verfügung zu stellen.
Lageplan

Erschließung (Fuß/Rad)
Im 500-Meter-Radius gibt es keine relevante Wohnbebauung und kaum relevante Arbeitsplätze. Aus dem weiteren Bereich ist ein mäßiges Aufkommen an Radfahrern zu erwarten.
Bahn-Bus-Verknüpfung
Anlage als Straßenhaltestelle möglich, aber keine geeignete Buslinie vorhanden. Die Führung einer Stichfahrt der Linie R 82 (nächste Haltestelle Nordborchen Brücke) zum Bahnhof und zurück erscheint wenig sinnvoll.
Die Einrichtung einer Zubringerlinie als selbstfahrender Shuttle nach Kirchborchen kann in Betracht gezogen werden, hiermit könnte die nur stündlich verkehrende Linie R 70 zu einem halbstündlichen Angebot verdichtet werden. Die Anbindung eines Shuttles an eine Station Nordborchen würde aber ein größeres Potenzial erschließen.
Park&Ride
Ein ausreichendes Flächenangebot erscheint fraglich.
Besondere Ausstattung über Standard hinaus
Fahrradboxen für Anfahrt aus größerer Entfernung.
Neue Zuwegungen
Keine
Galerie
Borchen, Bahnübergang Bahnhofstraße, Blickrichtung Wewer. Nach rechts geht es nach Borchen, ein Bahnsteig wird sich nur links vom Gleis errichten lassen.