Empfehlung:
Einrichtung als Haltepunkt
Lageplan

Erschließung (Fuß/Rad)
Gute Erschließung des angrenzenden Gewerbe- und Einzelhandelsbereichs. Zielgruppe: Arbeitnehmer, Einkäufer.
Bahn-Bus-Verknüpfung
Neue Haltestelle am Straßenrand für durchfahrende Linie 58 (Mo.–Fr. halbstündlich). Diese erreicht nach 8 Minuten die Universität (Fahrzeitverkürzung ca. 10 Minuten). Kurzer Anschluss von/nach Büren in beide Richtungen der Linie 58verspricht interessantes Potenzial.
Park&Ride
Aufgrund fehlender Flächen nicht sinnvoll.
Besondere Ausstattung über Standard hinaus
Keine.
Neue Zuwegungen
Ampel in Abhängigkeit zum Bahnübergang oder Querungshilfe zur gegenüberliegenden Straßenseite.
Galerie
Paderborn, Bahnübergang Frankfurter Weg, Blickrichtung Paderborn Hauptbahnhof
Hier könnte ein neuer Haltepunkt entstehen, der eine neue Erschließung für die anliegenden Einzelhandels- und Gewerbebetriebe darstellt. Die nutzbare Gleislänge vom Bahnübergang bis zum Weichenbereich weiter nördlich beträgt 200 Meter. Haltende Züge in Richtung Paderborn können den Überweg freiziehen. Züge in Richtung Büren würden den Bahnübergang aus Sicherheitsgründen für etwa 90 Sekunden sperren. Mit einer (nicht ganz billigen) abhängigen Ampelschaltung der angrenzenden Kreuzung Barkhauser Straße/Wollmarktstraße kann während der Sperrzeit der Querverkehr freigegeben werden. Zugleich wird damit möglich, einen Rückstau auf die Gleise zu verhindern. Die Straßenbreite ist so bemessen, dass mit einer Mittelinsel und einer baulichen Abtrennung der Rad- und Fußwege möglich ist.
Ein Haltepunkt mit vergleichbarem Umfeld ist in Bielefeld-Oldentrup errichtet worden.
Paderborn, Bahnübergang Frankfurter Weg, Blickrichtung Büren
Auch auf dieser Seite ist die Errichtung des Haltepunkts möglich. Wenn der Bahnsteig an der linken Seite errichtet werden kann, ist dieses psychologisch etwas günstiger für das Gefühl der Fahrgäste und die soziale Kontrolle des Bahnsteigbereichs.
Blick von der Brücke der B 64 in Richtung Paderborn Hauptbahnhof